Warum ich „Digital Detox“ für bedenklich und sogar für gefährlich halte
„Zur Lage der Kommunikation“ als Podcast hören
Viele Menschen sind meiner Wahrnehmung nach inzwischen am Anschlag oder sogar darüber hinaus, was die ständige Präsenz und die ständige Erreichbarkeit in digitalen Medien angeht. Das war tatsächlich schon vor Corona so, hat jetzt aber nochmal ganz neue Dimensionen angenommen, weil sehr viele Menschen ja wirklich ausschließlich über digitale Medien zusammenarbeiten.
Dadurch sind Tools hinzugekommen, in die man sich einarbeiten muss. Es finden sehr viele Meetings im Digitalen statt, so dass man einfach wirklich nur am Computer sitzt.
Das ist nicht banal.
Warum ich aber das Konzept des sogenannten „Digital Detox“ trotzdem für bedenklich oder sogar gefährlich halte und was ich stattdessen empfehle, darum geht es in dieser Woche in „Zur Lage der Kommunikation“.
Links aus dieser Folge
Wie schütze ich mich vor dem digitalen Burnout? – Beitrag im UPLOAD-Magazin
Wege aus dem digitalen Überdruss im Unternehmen – Beitrag im PR-Doktor
LinkedIn: Frage nach Wegen aus dem digitalen Burnout mit zahlreichen Kommentaren
Facebook: Frage nach Wegen aus dem digitalen Burnout mit zahlreichen Kommentaren
- Alles für den Einstieg in das Content-Marketing: Das NEUE Prinzip kostenlos - 8. März 2023
- Das kleine Content-Audit: Jäger des verborgenen Schatzes - 22. Februar 2023
- Das kleine Wissensaudit für den großen Kommunikationserfolg 2023 - 15. Februar 2023