Dr. Kerstin Hoffmann Unternehmenskommunikation
  • Start
  • Leistungen
    • Markenbotschafterschmiede
    • Kunden & Referenzen
  • Keynote & Vortrag
  • Person
  • PR-DOKTOR
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü

Markenbotschafter – Erfolg mit Corporate Influencern

Alles über das Buch: Service, Downloads & weiterführende Informationen

Das NEUE Markenbotschafter-Buch von Dr. Kerstin Hoffmann

BUCH BESTELLEN

Das Buch liefert das erforderliche Wissen zum Thema Markenbotschafter/Corporate Influencer und ein schlüssiges Konzept. Eine seiner Stärken liegt in dem Best-Practice-Teil mit einer Typologie und vielen Praxisbeispielen aus deutschen Unternehmen. Hinzu kommen zahlreiche Interviews mit Markenbotschaftern in ganz unterschiedlichen Positionen – im Mittelstand, in Konzernen, im öffentlichen Dienst. Zusätzlich gibt es einen Leitfaden für die Personenmarken-Strategie. Außerdem enthalten: ein ausführlicher Ratgeber Markenbotschafter und Recht. So lassen sich das gesamte Fachgebiet und dessen Bedeutung für das Unternehmen richtig einschätzen, eine schlüssige Vorgehensweise entwickeln sowie typische Fehler vermeiden.

Ihr Unternehmen braucht eine Markenbotschafterstrategie. JETZT.

An diesem Thema kommt kein Entscheider und kein Kommunikationsverantwortlicher mehr vorbei. Denn jedes Unternehmen hat heute Markenbotschafter, auch Corporate Influencer genannt. Jeder Mitarbeiter hat als Schnittstelle in die Öffentlichkeit – in sozialen Netzwerken ebenso wie im persönlichen Umfeld – maßgeblich Anteil am Markenbild, damit am Unternehmenserfolg und an dessen Krisenfestigkeit. Unternehmen brauchen dringend Strategien, um damit umzugehen.

Darüber hinausgehend wird es für Unternehmen zunehmend schwer, sich in der Flut der Informationen zu behaupten. Menschen stehen Werbung zunehmend skeptisch gegenüber, vertrauen aber anderen Menschen, die für eine Marke stehen. Sichtbare Personen sorgen für Glaubwürdigkeit, Reichweite und bauen Beziehungen auf. Auf diese Weise erzeugen sie eine Bindung zur Marke. Sie stellen, gerade in sozialen Netzwerken, oft die eigentlichen oder sogar die einzigen Schnittstellen in relevante Communitys und zu Zielgruppen dar. Damit liefern sie zugleich wichtige Informationen und tragen so zum Listening bezüglich Themen sowie zum Monitoring bei.

Inhalte (Beispiele)

  • Warum Ihr Unternehmen jetzt eine Markenbotschafter-Strategie braucht
  • Markenbotschafter, Corporate Influencer, Markenbotschafterstrategien: Was über ihren Erfolg entscheidet und was Sie darüber wissen müssen
  • Corporate Influencer in Unternehmenskommunikation, Employer Branding und Content-Marketing
  • Großer Best-Practice-Teil mit Typologie und zahlreichen aktuellen Interviews
  • Leitfaden zur gezielten Erarbeitung: Analyse, Zielsetzung, Beteiligte, Start, Umsetzung, Rollout – mit spezifischen Herangehensweisen für verschiedene Typen
  • Wie man mit Ängsten, Hindernissen und Problemen umgeht
  • Personenmarken-Strategien für Markenbotschafter
  • Checklisten, Tools und praktische Tipps
  • Markenbotschafter und Recht: Ratgeber in Fragen und Antworten eines spezialisierten Rechtsanwalts

Für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch richtet sich an sechs Personengruppen:

  • Führungsspitze und Entscheider in Konzernen ebenso wie in mittelständischen Unternehmen
  • Kommunikationsverantwortliche und deren Mitarbeitende in Unternehmen
  • Verantwortliche im Personalbereich und derenMitarbeitende
  • Kundenberater und Mitarbeitende an der Schnittstelle zu Kunden und den Zielgruppen des Unternehmens
  • Mitarbeitende in Unternehmen, die ihre Markenbotschafter-Rolle bewusst gestalten und ihre eigene Personenmarke auf- und ausbauen wollen
  • Kommunikationsfachleute, PR-Berater, Contentstrategen und Social-Media-Manager

Kurz: Im Prinzip braucht die Informationen aus dem Buch jeder, der sich mit dem Thema Markenbotschafter/Corporate Influencer beschäftigen möchte.

Noch mehr wertvolles Wissen

→ Abonnieren Sie hier meinen Newsletter „Zur Lage der Kommunikation“.

↑ zum Seitenanfang

Service rund um das Buch

Blick ins Buch

Tools

Literatur & Links

Blick ins Buch

Vorworte der Interviewpartner, Inhaltsverzeichnis, Einleitung:

Hier finden Sie die ersten rund 40 Seiten plus das Stichwortverzeichnis. 

Hinweis: Der Link führt zu einem externen Angebot, das in der Verantwortung des Haufe Verlags liegt.

↑ zum Seitenanfang

↑ zurück zur Übersicht

Tools

Das Modell, das der Abbildung zugrunde liegt, habe ich für das aktuelle Buch grundlegend überarbeitet und erläutere es darin ausführlich.

Laden Sie hier die Abbildung in voller Größe herunter.

Zur Content-Ampel, die im Buch zitiert ist, gibt es ein eigenes Angebot mit ausführlicher Erläuterung, Download und weiteren Angeboten.

Hier geht es zur Website der Content-Ampel.

Zum Kapitel Social-Media-Audit stelle ich Ihnen hier die Tabelle für Ihr eigenes Social-Media-Inventory zur Verfügung.

Lesen Sie hier die ausführliche Anleitung und laden Sie die Tabelle als Excel-File herunter.

↑ zum Seitenanfang

↑ zurück zur Übersicht

Literaturverzeichnis & Links

Hier finden Sie das komplette Literaturverzeichnis aus dem Buch inklusive Links.

BdP-Award für Kommunikation 2019

Bendiek, Sabine auf Twitter

Berner, Manfred: »Angst: Die wichtigste Emotion (nicht nur) in Veränderungsprozessen«, in: Die Umsetzungsberatung

Bohlen, Dieter, auf Instagram: @dieterbohlen

Buggisch, Christian: »Deutsche Social Media Guidelines«, in: Christian Buggischs Blog, 12. Oktober 2011, zuletzt aktualisiert im Januar 2020

Bullas, Jeff: »The Social Network Tribes – Plus Infographic«

Bundeswehr Exclusive

Capgemini, IT-Trends-Blog

Daisyme, Peter: »5 Trends That Will Reshape Customer Service Over the Next 5 Years«, in: Entrepreneur Europe, 5. Dezember 2019

Dambeck, Holger: »Soziale Netzwerke verdrängen alte Freunde«, in: Spiegel online Wissen- schaft, 7. Januar 2014

DATEV: #WirSindDATEV

Deckstein, Dinah: »Kopiert Twitter-König Kaeser Ideen vom Konkurrenten?«, in: Spiegel+, 29. November 2019

Deutschlandfunk Nova: »Alte Masche, neue Technik«, in: Deutschlandfunk Nova, 25. Juni 2019

Douglas auf Instagram

Douglas (Management)

Douglas (Verantwortung) 

Douglas-Blog

Ebner, Winfried: »#Werkstolz: Das Telekom-Botschafter-Programm«, in: winfriedebner.de, 15. März 2017

Eck, Klaus; Eichmeier, Doris: Die Content-Revolution im Unternehmen: Neue Perspektiven durch Content-Marketing und -Strategie, Haufe 2014

Effenberg, Stefan, auf Instagram: @stefan_effenberg_official

Effenberg, Stefan: »Effenberg hautnah – ein Star und seine Fans«, in: RP Online, 24. Oktober 2019

Ehmer, Jörg: »Die Tür ist erst einen Spalt aufgestoßen!«, in: PR-Doktor, 27. Januar 2015

Ehmer, Jörg: Ehmers Blog

EWE Azubi-Blog

Facebook: Facebook-Gruppen im Hilfebereich

Facebook-Gruppe: #WIRsindAudi (private Facebook-Gruppe)

fme, Karriereseite: Inside fme

Frenzel, Karolina; Müller, Michael; Sottong, Hermann: Storytelling. Das Praxisbuch, Carl Hanser 2006

Freytag, Bernd: »Seitenbacher. Die Stimme für das Müsli«, aktualisiert am 19. Februar 2013

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH

Google Alerts

Granovetter, Mark: »The Strength of Weak Ties«, in: American Journal of Sociology 78 (1973), S. 1360-1380.

Die Konzeption der Stärke schwacher zwischenmenschlicher Bindungen: Entwickelt von Mark S. Granovetter „The Strenght of Weak Ties“, GRIN Verlag“

Heinrich, Nicole: »Das OTTO-Jobbotschafter-Programm«

Hoffmann, Kerstin: Prinzip kostenlos: Wissen verschenken – Aufmerksamkeit steigern – Kunden gewinnen, Wiley-VCH, 2. Auflage, 2017

Hoffmann, Kerstin: Lotsen in der Informationsflut. Haufe 2017

Hoffmann, Kerstin: Web oder stirb! Haufe, 2. Auflage 2019

Hoffmann, Kerstin: Studie: »Markenbotschafter – Corporate Influencer, Zum Stand in den Unternehmen«. Auswertung der Umfrage der Markenbotschafterschmiede, Dezember 2019

Hoffmann, Kerstin: Markenbotschafterschmiede

Hoffmann, Kerstin: »Die Content-Ampel«, http://www.content-ampel.de Hoffmann, Kerstin: »Die Reputationsskala: In sieben einfachen Schritten zur digitalen Personenmarke«, in: PR-Doktor

Hoffmann, Kerstin: »Warum B2B-Unternehmen auf Facebook-Gruppen setzen sollten«, in: PR-Doktor, 18. November 2019

Hoffmann, Kerstin: »Wie lautet Ihr Kanalversprechen«, in: PR-Doktor

Hoffmann, Kerstin: »Wie man Social-Media-Guidelines erarbeitet, die tatsächlich funktionie- ren«, in: PR-Doktor, 4. Oktober 2017, letzte Aktualisierung 3. Januar 2020

Hoffmann, Kerstin: »Zwei Jahre Corporate Influencer bei Otto: ›Wir müssen lernen loszulassen‹«, in: PR-Doktor, 16. September 2019

IKEA, Azubi-Blog

Janke, Klaus: »Marken-Award 2019 – Die Sieger: Geschickt gekontert mit der BVG«, in: Absatzwirtschaft, 22. Mai 2019

Knaus, Uwe: »Unsere Mitarbeiter-Blogger waren und sind die glaubwürdigsten Markenbotschafter«, in: PR-Doktor, 6. Dezember 2017

Kununu

Lazarsfeld, Paul F.; Berelson, Bernard; Gaudet, Hazel: The People’s Choice. How the Voter Makes Up his Mind in a Presidential Campaign. Duell, Sloan and Pearce, New York 1944.

Lewanczik, Niklas: »27 Jahre SEO und Suchmaschinen im Zeitraffer«, in: Onlinemarketing.de, 28. November 2018

Liebich, Dirk: »Was Entscheider jetzt über Künstliche Intelligenz und Machine Learning wissen müssen«, in: PR-Doktor, 19. September 2018

LinkedIn: LinkedIn-Gruppen im Hilfebereich

LinkedIn-Anmeldeseite

Lithium.com: »74 Percent of Digital Natives Tired of Brands Shouting at Them«, Lithium, 5. Mai 2016

Löffler, Miriam: Think Content! Content-Strategie, Content fürs Marketing, Content-Produktion, 2. Auflage, Rheinwerk 2019

Marten, Nick: SMWHH aus dem Galionsfigurensaal, 1. März 2018, (Auskunft über Details zu OTTO, Start etwa bei 4:12 h)

MonitoringMatcher

Mönning, Eugenia: »Zwei Jahre Corporate Influencer bei Otto: ›Wir müssen lernen loszulassen‹«, Interview mit Eugenia Mönning, Pressesprecherin HR bei Otto, in: PR-Doktor, 16. September 2019

Müller, Tina, auf LinkedIn

Neumann, Karl-Thomas: »CEOs: Digital ist Teil Ihres Jobs. Nutzen Sie die Chancen«, in: LinkedIn, Meinungen & Macher, 1. August 2016

o. V.: »Die peinlichen Patzer der Deutsche-Bank-Chefs«, in: Die Welt, 18. Dezember 2012,

Opel: »Opel startet neue Corsa-Kampagne mit Jürgen Klopp in der Hauptrolle«, in: Opel Pressroom, 4. November 2019

personal.magazin 07/2018

Piechowski, Nadine von: »Erfolg fürs Influencer Marketing: Jeder Fünfte kauft Produkte nach Empfehlung«, in: Onlinemarketing.de

Polizei NRW Viersen, Facebook-Seite

PR-Doktor. Online Magazin von Dr. Kerstin Hoffmann

Recrudo, Markenbotschafter für ICEBREAKER auf Twitter

Salesforce Deutschland Blog

Saramäki, Leicht et al.: »Persistence of social signatures in human communication«, in: Crossmark, 11. November 2013

Schach, Annika; Lommatzsch, Timo: Influencer Relations: Marketing und PR mit digitalen Meinungsführern, Springer Gabler 2018

Schindera, Philipp, Twitter-Account

Schindler, Marie-Christine: »Mitarbeiter als Influencer, Botschafter oder sollen sie einfach ihre Arbeit tun?«, in: mcschindler.com, 28. August 2018

Schmidt, Holger: »Digitale Nachzügler riskieren Abwanderung ihrer besten Mitarbeiter«, in: netzoekonom.de, 29. Juli 2016

Spangenberg, Toni: »Corporate Influencer sind eine Riesenchance«, in: Pressesprecher, 16. Juli 2019

Stadtwerke Neuss: Stadtwerke Magazin

Statista.com: »Welche Messenger nutzen Sie regelmäßig?«, in: Statista, 18. Juni 2019

Tagesschau.de: »Namensschilder für Polizisten sind rechtens«, in: tagesschau.de, 26. September 2019

Talkwalker Alerts

The Economist: »Chief Humanising Officer«, in: 10. Februar 2005

Theobald, Tim: »Roller wirbt jetzt mit dem doppelten Bohlen«, in: Horizont, 23. September

2019

Tißler, Jan: »Was ist ein Content Hub? Wozu brauchst du ihn?«, in: wp unboxed, 24. Januar 2020

Werle, Klaus: »Weltendeuter im Weisheits-Wahn«, in: manager magazin, 27. Mai 2016

Wulff, Hans Jürgen: »Rieplsches Gesetz«, in: Lexikon der Filmbegriffe (Artikel zuletzt geändert am 24. Juli 2011)

Zientz, Falk: »BS 2018 / 2 – Wir sind mehr!«, in: GLS Bank, Das Blog, 19. November 2018

↑ zum Seitenanfang

↑ zurück zur Übersicht

RSS Neu im PR-Doktor

  • Alles für den Einstieg in das Content-Marketing: Das NEUE Prinzip kostenlos
  • Das kleine Content-Audit: Jäger des verborgenen Schatzes
  • Das kleine Wissensaudit für den großen Kommunikationserfolg 2023
  • Corporate-Influencer-Check: 15 entscheidende Erfolgsfaktoren für jedes Programm
  • Content-Marketing-Check: Spezifische Zielsetzung und Gewinne

Auszeichnungen (Auswahl)

20 Blogs, die jeder Marketer kennen sollte
Absatzwirtschaft

TOP 10 der Marketing Blogs
Teamnext

20 Content-Marketing-Experten, die Sie kennen sollten
Hubspot

Top 100 Influencer 2016
SEO-Portal

Die 44 besten deutschsprachigen PR-Blogs
PR-Stunt

Deutsches Speaker-Ranking: Platz 1
absolit

Who To Follow 2013: 75 deutsche Internet-Köpfe
t3n

Die besten Content-Marketing-Blogs international
aufgesang

Die besten 20 PR-Blogs: Platz 5
PR-Agentur Blog

Beliebte Blogperlen, Platz 18
Virato Blogcharts

Deutschlands Top 10 PR-Blogs
Cision Ranking

Dr. Kerstin Hoffmann

Unternehmenskommunikation

Kardinal-Cardijn-Straße 3
47918 Tönisvorst

Telefon: 02151 970785
E-Mail: kontakt@kerstin-hoffmann.de

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Dr. Kerstin Hoffmann – alle Rechte vorbehalten
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen