Content-Marketing, Corporate Influencer, Kommunikationsstrategie: Sichern Sie Ihren Erfolg 2023

, ,

PR-Doktor-Serie mit Handwerkszeug, Checklisten und vielen Tipps (1)

2023 mit einem Neustart in der Unternehmenskommunikation beginnen: Was könnte besser auf ein Jahr vorbereiten, in dem sich ganz sicher die Medien ebenso wie die Märkte mindestens ebenso schnell verändern wie in den Jahren zuvor? In einer Artikelserie unterstütze ich Sie dabei, mit einem starken Auftakt die entscheidenden Weichen für ein erfolgreiches Kommunikationsjahr zu stellen. Hier fokussiere ich mich auf die drei Kernbereiche, in denen ich seit vielen Jahren arbeite: Kommunikationsstrategie, Content-Marketing und Corporate Influencer.  

Warum die strategische Basis gerade jetzt erfolgskritisch ist

Hype um KI-generierte Inhalte durch ChatGPT, unberechenbare Entwicklungen bei Twitter, neue Funktionen bei LinkedIn, neuer Fokus für XING, Fragen zur Nutzung von Mastodon: Medien entwickeln sich rasant weiter. Unternehmensstrategien müssen sich den sich sehr schnell verändernden Märkten anpassen. Zielgruppen sind plötzlich auf der einen Plattform kaum noch zu finden, bevorzugen dafür aber eine andere.

Die Unternehmenskommunikation mit allen ihren Bereichen muss den Veränderungen gewachsen sein und sich ebenso schnell mit entwickeln, damit sie weiter zu den gesetzten Zielen führt. Daher ist eine sichere strategische Basis essenziell für den Erfolg.

Fragen, die Sie sich stellen könnten

Dazu gilt es zu prüfen: Wie gut ist das Unternehmen in den verschiedenen Bereichen vorbereitet und ausgestattet, um flexibel aber zugleich strategisch fundiert zu agieren? Welche Grundlagen gilt es zu erarbeiten, welche neu zu betrachten? Zentrale Fragen lauten beispielsweise:

  • Mit welchen strategischen Zielen tritt das Unternehmen an – und wie gut sind Marketing, PR und (digitale) Kommunikation darauf ein- und abgestimmt?
  • Was wollen wir 2023 in der Kommunikation, im Marketing, im Content-Marketing, in der Social-Media-Strategie, im Bereich Corporate Influencer erreichen?

Der Jahresbeginn bietet eine gute Gelegenheit, einmal alles auf den Prüfstand zu stellen. Beispiele:

  • Kennen und erreichen wir unsere Zielgruppen (noch) gut genug?
  • Wie nutzen wir das vorhandene Wissen im Unternehmen für ein erfolgreiches Content-Marketing?
  • Wie können Mitarbeiter-Markenbotschafter zum Erfolg beitragen – und wie kann das Unternehmen sie unterstützen?

Dazu gehört beispielsweise eine Potentialanalyse. In vielen Unternehmen, gleich welcher Größe, sollten sich die Verantwortlichen aber vor allem ehrlich fragen, ob die Strukturen überhaupt noch für eine zeitgemäße Kommunikation geeignet sind.

  • Gilt es beispielsweise dringend, Silos aufzubrechen?
  • Sind die digitalen Kanäle auf der Höhe der Zeit?
  • Wie viel Reibungsverlust ließe sich eigentlich vermeiden, wenn wir die Kollaboration, die bereichsübergreifende Arbeit an Themen und Inhalten, neu organisieren würden?

Alle diese Fragen könnten sich Entscheider*innen und Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen jetzt stellen. Um Sie in einzelnen Bereichen und Aspekten noch detaillierter zu unterstützen, veröffentliche ich in den kommenden Wochen eine Serie von Beiträgen.

PR-Doktor-Serie: Alle Beiträge

In meiner Artikelserie mit den drei Schwerpunkten liefere ich Ihnen Perspektiven, Handwerkszeug und Checklisten.

Alle neuen Beiträge direkt in Ihr Postfach

Möchten Sie direkt davon erfahren, wenn ein neuer Beitrag in der Serie erschienen ist? Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.

Ihre Fragen: Was brauchen Sie für das Kommunikationsjahr 2023?

Gibt es über die genannten Fragestellungen und Themen hinaus Fragen, die Sie für die Kommunikationsstrategie, das Content-Marketing oder die Corporate-Influencer-Strategie bewegen? Worauf wünschen Sie sich Antworten? Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Schreiben Sie mir!

Dr. Kerstin Hoffmann