Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

170 Suchergebnisse für: strategie

118

Storytelling: Wie scheinbar langweilige Produkte zu spannenden Geschichten werden

10+ Wege zum Storytelling (nicht nur) in der produzierenden Industrie „Storytelling mag ja schön und gut sein, aber unser Produkt an sich ist langweilig und gibt einfach keine Geschichten her.“ – Solche und ähnliche Aussagen höre ich oft von Kunden aus dem B2B-Bereich. Mehr noch als für Berater oder spezialisierte Dienstleister gilt es für viele produzierende […]

119

Storytelling: Wie man die Geschichten hinter den Produkten entdeckt

40+ Fragen für erfolgreiches Storytelling in B2B-Unternehmen. – Unternehmenskommunikation braucht Geschichten. Contentstrategien brauchen Geschichten. Content-Marketing braucht Geschichten. Social-Media-Strategien brauchen Geschichten. Die kleinstmögliche Form einer Geschichte ist der rote Faden, den ein Stück Inhalte zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Nutzers hat. Doch gerade im B2B-Bereich wird das Storytelling oft grob vernachlässigt. Folge: Es gibt vermeintlich…

120

In eigener Sache: Aktuelle Vortragsthemen

Neue Titel und Inhalte sind jetzt online. – Worüber ich sehr glücklich und wofür ich sehr dankbar bin: Inzwischen macht die Vortragstätigkeit im gesamten DACH-Raum einen großen Teil meiner Arbeit aus. Davon wiederum ein großer Teil sind Keynotes auf Kongressen. Ab sofort stehen einige der aktuellen Themen mit Kurzbeschreibung im Netz.

121

Meine persönlichen 5 Taktiken gegen die digitale Überlastung im Alltag – mit Tooltipps und Links

E-Mails, Anrufe, Facebook, Twitter, Newsletter, RSS-Feeds, Push-Benachrichtigungen, App-Updates, Terminerinnerungen, WhatsApp-Nachrichten, Anfragen in Messengern: All das prasselt täglich auf uns ein. Und dann will und muss man sich ja auch mindestens im eigenen und einigen angrenzenden Fachgebieten auf dem Laufenden halten. Das heißt, Sie müssen den verschiedenen Links und Verweisen aus Ihren Abos, Timelines, Tageszeitungen, Fachmagazinen, […]

123

Wie man Mitarbeiter als Corporate Blogger gewinnt

Best Practice: Markenbotschafter in der Contentstrategie der Stadtwerke Neuss. – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Corporate Blogger und als Markenbotschafter: Das ist in vielen deutschen Unternehmen, vor allem im Mittelstand, immer noch die Ausnahme. Noch weniger Beispiele gibt es aus kommunalen Unternehmen. Umso mehr freue ich mich, dass ich nun von einem meiner Kunden die Freigabe erhalten …

124

Mehr denn je: Im Zeichen der Personenmarken

Warum die persönliche Vernetzung für Marken jetzt erst recht erfolgsentscheidend ist Ich hatte den Beitrag mit dieser Überschrift schon fertig geplant und auf Termin gelegt, da kam Mark Zuckerbergs Ankündigung, dass Facebook künftig den Algorithmus viel stärker auf die persönliche Interaktion mit Freunden und Verwandten ausrichten wird. Marken und jetzt auch Medien haben es damit […]

125

Mein Jahr 2018: Keine Vorsätze – viele Pläne

Persönliche Ziele und berufliche Pläne, was mich 2018 bewegen wird, was schon feststeht, was noch in den Sternen steht und vor allem: was Sie hier im PR-Doktor und auf anderen Plattformen von mir erwarten können.  Das Prinzip der guten Vorsätze zum Jahresbeginn habe ich nie verstanden. Wenn man im Leben etwas ändern will, dann braucht […]

126

Uwe Knaus: „Unsere Mitarbeiter-Blogger waren und sind die glaubwürdigsten Markenbotschafter“

Vor zehn Jahren startete das Daimler-Blog und gewann kurz darauf den „Best of Corporate Publishing Award“. Dazu habe ich seinerzeit Uwe Knaus, den Chefblogger bei Daimler, interviewt. Heute, nach fast zehn Jahren, ist Uwe immer noch für das Daimler-Blog zuständig. Im Interview spricht er über aktuelle Entwicklungen – und warum Mitarbeiter-Blogger die besten Markenbotschafter sind.

127

Svenja Hofert: „Transparenz kommt an“

Interview mit der Karriereberaterin und Autorin. Frage: In Ihren Blogs teilen Sie seit 2006 beziehungsweise 2014 wertvolles Wissen mit Ihren Lesern. Wie motivieren Sie sich selbst über einen so langen Zeitraum, immer wieder etwas zu publizieren, und wie finden Sie immer neue Themen? Svenja Hofert: Ich verändere mich und die Themen in einem gewissen Rahmen

128

„Warum bringt unser Content-Marketing keine Kunden?“

11 typische Fehler aufspüren und beheben [mit Video] | Woran kann es liegen, wenn das Content-Marketing nicht genügend Kunden oder nicht die richtigen Anfragen bringt? Welche typischen Fehler machen Unternehmen – und wie kann man sie beheben? Im Folgenden finden Sie Anregungen für die Ursachenforschung, wenn Ihr Content-Marketing nicht die gewünschten Früchte trägt ..

129

Neues Angebot: Die MARKENBOTSCHAFTERSCHMIEDE

Akademie & Beratung für Unternehmen und Personenmarken Zugegeben: Eigentlich wollte ich dieses Angebot bereits Anfang dieses Jahres komplett mit meinem Buch „Lotsen in der Informationsflut“ herausbringen. Aber dann war so viel zu tun, dass ich es verschoben habe. Darüber bin ich mittlerweile sehr froh, denn seither habe ich viele weitere Erfahrungen in etlichen Kundenprojekten dazu […]

130

Bloggender Chefarzt: „Nicht versuchen, einen Fisch mit einem Schokoriegel zu locken“

Interview mit dem Mediziner Dr. Gernot Langs. – Frage: Ein bloggender Mediziner, erst recht ein bloggender Chefarzt: Das ist in Deutschland immer noch die Ausnahme. Auch in sozialen Netzwerken sind Klinikärzte ebenso wie Praxisinhaber eher unterrepräsentiert. Haben Sie eine Idee, woran das liegen könnte? Gernot Langs: Viele werden eine Scheu davor haben, sich auf diesem Weg…