Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

70 Suchergebnisse für: Personenmarke

14

Das kleine Wissensaudit für den großen Kommunikationserfolg

Wertvolles Wissen in Inhalte umsetzen, die Nutzen schaffen: Das ist entscheidend für ein erfolgreiches Content-Marketing. Im Unternehmen vorhandenes Wissen systematisch zu erfassen und zu gliedern: Dies geschieht am besten in der gemeinsamen Erarbeitung aller beteiligten Fachleute. Ein Wissensaudit stellt eine große und aufwändige Aufgabe dar. Für den Anfang geht es auch mit etwas weniger Aufwand. […]

15

Corporate-Influencer-Check: 15 entscheidende Erfolgsfaktoren für jedes Programm

Sie wollen im Unternehmen ein Corporate-Influencer-Programm starten? Es gibt bereits erste Initiativen? Sie wollen das Projekt noch einmal strategisch aufarbeiten? Sie wollen in einem bestehenden Programm neue Akzente setzen oder planen einen größeren Rollout? Sie wollen wissen, ob es Faktoren gibt, die in so gut wie allen Projekten dafür sorgen, dass diese erfolgreich ablaufen? Dann […]

16

Selfies: Mit fünf Fragen raus aus der Selbstinszenierungsfalle

Eitle Selbstdarstellung oder Aufforderung zum Dialog: (Wann) brauchen wir das eigene Bild in Social Media? „Selfie-Wahn“, „Instagramisierung von LinkedIn“, „eitles Posieren“: Viele Menschen sind gegen Selfies – also fotografische Selbstbildnisse in sozialen Netzwerken – regelrecht allergisch. Erst recht, wenn diese in Business-Netzwerken überhand nehmen. Andererseits steigt die Zahl der Porträtfotos in Social Media immer weiter. […]

17

Haben Sie zu wenige Social-Media-Kontakte?

Warum es sich lohnt, ein sensibles Thema genauer zu betrachten „Haben Sie zu wenige Social-Media-Kontakte?“ – Das ist zugegebenermaßen eine heikle Frage. Soll man Personen(-marken) dazu ermutigen, ihr Netzwerk aktiv stark zu vergrößern? Niemand möchte schließlich als Kontaktsammler oder Spam-Person abgestempelt werden. Ich finde: Man sollte es ihnen raten. Aber mit den richtigen Vorzeichen und […]

18

Jeder Corporate Influencer weiß mehr als ich

Wie bitte? Ja, genau: Mein Gegenüber hat schon (fast) alles Wissen für die eigene Strategie, ich weiß erst einmal gar nichts. Erst mit dieser Grundannahme kann die persönliche Beratung im Corporate-Influencer-Projekt überhaupt gelingen. Was ist zu bedenken, welche Fehler lassen sich vermeiden, und wie geht man am besten vor? Wie mache ich von Anfang an […]

19

Social CEO: Wenn das sichtbarste Markengesicht das Unternehmen verlässt

Der Social CEO geht – und nimmt die eigene Sichtbarkeit in Social Media mit. Schadet dies dem Unternehmen? Kann man die aufgebauten Werte dennoch sichern? Was macht das eigentlich mit der betreffenden Personenmarke? Was lässt sich daraus lernen? Und: Ist das überhaupt primär ein Social-Media-Thema? Ein Beitrag aus aktuellem Anlass. Einer der bekanntesten deutschen Social […]

20

Wie werde ich Corporate Influencer?

Wie wird man vom sichtbaren Unternehmensangehörigen zum Corporate Influencer? Geht das überhaupt ohne offizielle Bestellung? – Wie man Corporate-Influencer-Programme startet, was dabei zu beachten ist und wie Mitarbeitende erfolgreich eingebunden werden: Darum geht es hier im PR-Doktor häufig. Dieser Beitrag richtet sich jedoch vor allem direkt an einzelne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, an Führungskräfte ebenso wie […]

21

Personal Branding: Warum zu viel Bescheidenheit mehr schadet als nützt

Ein Plädoyer für mehr Selbstbewusstsein – und weniger Ego-Show „Selbstverliebheit“, „Ego-Wahn“, „Selfie-Manie“: Wenn man über Personenmarken und über das Personal Branding – insbesondere in sozialen Netzwerken – spricht, dann dauert es meist nicht lange, bis diese und ähnliche Begriffe fallen. Eine Vielzahl von Postings bestätigt genau diesen Eindruck. Doch habe ich in der persönlichen Arbeit […]

22

Gibt es ein Anrecht auf kostenlose Inhalte? 

  Corporate Blogs, Newsletter, Ratgeberbeiträge in Social Media: Haben Abonnentinnen und Abonnenten, hat die Community ein Anrecht auf regelmäßiges Erscheinen? Was ist zu bedenken, damit eigene Inhalte die gesetzten Kommunikationsziele auch tatsächlich erreichen – selbst wenn Zeit und Ressourcen für die Erstellung manchmal knapp sind? Wöchentlich schreibe ich einen Newsletter. Aber, ganz ehrlich, in manchen […]

23

Keine Zeit für Social Media? So verteilen Sie Ihre Aktivitäten sinnvoll!

Meine Pyramide der Social-Media-Aktivitäten habe ich speziell für die Beratung in Corporate-Influencer-Projekten entwickelt, um klar und einfach zu visualisieren, wie sich die einzelnen Aufgaben aufteilen sollten. Sie ist ebenso für Unternehmen anwendbar wie für Personenmarken. In diesem Beitrag stelle ich sie erstmals öffentlich vor und erläutere sie ausführlich.  Wer relevante, aktuelle Informationen braucht und wer […]

24

Executive Coaching im Markenbotschafter-Projekt: Darauf kommt es an

Sichtbare, nahbare Social CEOs liefern buchstäblich hervorragende Vorbilder für alle anderen Unternehmensangehörigen in einem Markenbotschafter-Projekt. Hält sich die Führungsebene bedeckt, sehen andere oft auch keinen Grund, sich zu exponieren. Doch auch wenn die Erarbeitung für CEOs und andere Führungskräfte ähnlich wie für Personenmarken-Strategien anderer Corporate Influencer aussieht: Je exponierter die betreffene Person ist, desto mehr […]

25

Digitale Persönlichkeit: Das Wesentliche ist von außen unsichtbar

Wer neu in die Arbeit an der eigenen Personenmarke einsteigt oder sich ab sofort als Corporate Influencer engagieren will, sucht sich oft gut sichtbare Profile in sozialen Netzwerken als Vorbilder. Was dabei oft vergessen wird: Nur ein  Bruchteil dessen, was die Betreffenden für den Erfolg ihrer Personenmarke unternehmen, ist öffentlich sichtbar. Das gilt auch für […]