Nie mehr nervige Anfragen in Social Media?
In dieser Ausgabe gebe ich Antworten auf die wichtigsten Fragen und liefere Tipps zu einer nervenschonenden, konstruktiven Herangehensweise.
Schön, dass Sie hier mitlesen. Ich bin Kerstin Hoffmann. Seit vielen Jahren berate und begleite ich Unternehmen in ihrer Kommunikationsstrategie und im Content-Marketing. Besonders spezialisiert bin ich zudem auf Corporate-Influencer-Strategien. Ich halte Vorträge und schreibe Bücher. Lange habe ich an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gelehrt, bis heute gebe ich Gastvorlesungen an verschiedenen Hochschulen.
In dieser Ausgabe gebe ich Antworten auf die wichtigsten Fragen und liefere Tipps zu einer nervenschonenden, konstruktiven Herangehensweise.
Corporate Influencer in Zeiten der Pandemie: Erfahrungen aus den Projekten der vergangenen Monate.
Hier sind sie endlich: meine bisher streng geheimgehaltenen geheimsten Geheimtricks für sofortige maximale Online-Sichtbarkeit. Aber: PSSST!
Offenbar neigen wir häufig dazu, uns präventiv für Unzulänglichkeiten zu entschuldigen. Bewirken wir damit nicht genau das Gegenteil …
Kennen Sie noch das „Warum“, mit dem Ihr Unternehmen einst angetreten ist? In dieser Folge liefere ich Ihnen die fünf wichtigsten Fragen.
Herr F. hat in letzter Zeit ganz viel Gutes über „Social Selling“ via LinkedIn gehört. Was meinen Sie, was ich Herrn F. antworte?
Ist es am sichersten, soziale Netzwerke nicht zu nutzen? Oder sollte man sich zumindest privat davon fernhalten?
Für die meisten Unternehmen ist es jetzt höchste Zeit, die Kommunikations- und Contentstrategie auf den Prüfstand zu stellen …
Personal Branding und Personenmarke: Was bedeutet das? Und: Ist es überhaupt erstrebenswert, sich als Mensch wie eine Marke darzustellen?
Ich gehe der (Zuschauer-)Frage nach, wie sinnvoll es ist, die eigenen LinkedIn-Aktivitäten auf- und auszubauen.
Die Mischung macht’s: Wer sich als Corporate Influencer in sozialen Netzwerken auf rein berufliche Interessen zurückzieht, bleibt für die Community womöglich blass und als Mensch eher uninteressant. Wer andererseits allzu privat unterwegs ist, zeigt nichts von der beruflichen Expertise. Auch rechtliche Aspekte sind zu beachten, ebenso wie Überlegungen zur Privatsphäre. Doch wie erkennt man, welchem […]
Eigentlich wollte ich über nervige Angebote zur multiplen Selbstoptimierung sprechen. Aber das kommt ein andermal.
kontakt@kerstin-hoffmann.de
Kontaktformular
