Contentstrategie: Warum wir das Corporate Blog ständig neu erfinden müssen
In vielen Unternehmen bedarf es eines Neustarts in der Kommunikation. Betrachten wir das Corporate Blog als Mittelpunkt der Strategie …
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
In vielen Unternehmen bedarf es eines Neustarts in der Kommunikation. Betrachten wir das Corporate Blog als Mittelpunkt der Strategie …
Ausführlicher Ratgeber mit zahlreichen Praxistipps Wer fremde Inhalte als seine eigenen ausgibt oder sie unerlaubt verwendet, verstößt gegen das Urheberrecht. Wer dagegen die Inhalte anderer in den eigenen Kanälen empfiehlt und verlinkt, unterstützt damit sogar die Urheber, liefert interessante Impulse an die Community und schafft zugleich erheblichen Nutzen für sich selbst. So einfach lässt sich […]
Dies ist kein Ratgeber für die digitale Selbstfürsorge oder die persönliche Life-/Social-Media-Balance. Es geht darum, wie man im Unternehmen professionelle Strategien entwickelt, um die Mitarbeitenden (nicht nur) in der Unternehmenskommunikation vor der digitalen Überlastung zu schützen. Digitale Erreichbarkeit ist in der professionellen Unternehmenskommunikation nicht optional. Wie schnell und zielgruppengerecht Unternehmen auf die Bedürfnisse der User antworten, […]
Heute sage ich danke, blicke kurz zurück auf 26 Folgen und habe eine kleine Bitte an Sie. Willkommen zur letzten Ausgabe 2020.
Spannende, interessante, nützliche oder auch unterhaltsame Inhalte sorgen für Sichtbarkeit und Reichweite. Das Content-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkommunikation. Inhalte, Fachwissen, Geschichten: All dies ist im Unternehmen bereits vorhanden, und es ist unmittelbar mit den handelnden Personen verknüpft. Das Corporate Blog oder Corporate Magazin stellt häufig den Dreh- und Angelpunkt dar, von dem […]
Ohje! Das ist auf so vielen Ebenen nicht zutreffend, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ich versuche es aber trotzdem …
Was ist der Sinn, das Ziel des Personal Brandings? Maximale Sichtbarkeit erzeugen? Unzählige Likes erzielen? Selbst so gut wie möglich dastehen? – Manchmal scheint es, als seien dies die wirklichen Ziele derjenigen, die in sozialen Netzwerken an ihrer Personenmarke arbeiten. Das Internet ist voll von Tipps, wie es gelingt, die eigene Personal Brand ins richtige […]
Ab welcher Unternehmensgröße lohnt es sich, aktiv über eine Markenbotschafterstrategie nachzudenken? Können sich kleine und kleinste Betriebe überhaupt Corporate Influencer leisten? Schließlich sollen die wenigen Beschäftigten ja nicht ihre kostbare Arbeitszeit in sozialen Netzwerken „verdaddeln“ (wie es einmal eine Unternehmerin mir gegenüber nannte), und auch ein internes Strategiebarcamp ist mit drei oder zwölf oder 26 […]
In deutschen Unternehmen geht die Angst um: Wie groß ist die Gefahr, dass sichtbare Corporate Influencer abgeworben werden?
Die Mischung macht’s: Wer sich als Corporate Influencer in sozialen Netzwerken auf rein berufliche Interessen zurückzieht, bleibt für die Community womöglich blass und als Mensch eher uninteressant. Wer andererseits allzu privat unterwegs ist, zeigt nichts von der beruflichen Expertise. Auch rechtliche Aspekte sind zu beachten, ebenso wie Überlegungen zur Privatsphäre. Doch wie erkennt man, welchem […]
Die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können die besten Botschafter für ein Unternehmen sein, gerade wenn es um das Thema Personalsuche geht. Aber auch für die interne Mitarbeiterbindung spielen sie eine entscheidende Rolle; und diese wiederum hat viel mit der Unternehmenskultur insgesamt zu tun. Worauf kommt es an, wenn Corporate Influencer auf die Arbeitgebermarke einzahlen sollen? […]
„Markenbotschafter – Erfolg mit Corporate Influencern. Überblick, Strategie, Praxis, Tools“ heißt mein neues Buch, das in dieser Woche im Haufe Verlag erschienen ist. Das Buch liefert das erforderliche Wissen zum Thema Markenbotschafter/Corporate Influencer und ein schlüssiges Konzept. Eine seiner Stärken liegt in dem Best-Practice-Teil mit einer Typologie und vielen Praxisbeispielen aus deutschen Unternehmen. Ebenfalls enthalten: […]
Verfügt Ihr Unternehmen über Social-Media-Guidelines? Wenn ja: Wissen Sie genau, was darinsteht? Wie setzen Sie diese in Ihrer täglichen Kommunikation um? Haben Sie sie bei jedem Social-Media-Posting im Hinterkopf? Denken Sie eigentlich auch daran, wenn Sie sich beispielsweise privat bei WhatsApp austauschen? – Erstaunlicherweise gibt es immer noch Unternehmen, die über keine solchen Richtlinien verfügen. […]