Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

56 Suchergebnisse für: Werbung

1

Warum das Content-Marketing nicht herausreißt, was die Werbung noch nie gekonnt hat

Goldene Zeiten sind angebrochen, nun da auch deutsche Unternehmen in großer Zahl das Content-Marketing für sich entdeckt haben: Endlich gibt es eine Methode, die weniger kostet als klassische Werbung, die aber zugleich die neuen Kunden wie von selbst in den Verkaufstrichter spült. Endlich wird sich der Vertriebsaufwand wieder verringern. Inbound-Marketing wie von selbst löst die immer mühsamer […]

2

Content-Marketing: Reich und berühmt mit verschenktem Wissen?

„Verschenke, was du weißt – um das zu verkaufen, was du kannst!“ So lautet die Kurzfassung des Prinzips kostenlos: Content-Marketing mit hochwertigem Wissen, das über die passenden Medien zu den gewünschten Zielgruppen gelangt. Doch kann das wirklich erfolgreich sein? Lohnt sich der Einsatz an Zeit und Budget? Was ist dabei zu beachten? Reich werden, indem […]

4

Wie werde ich Corporate Influencer?

Wie wird man vom sichtbaren Unternehmensangehörigen zum Corporate Influencer? Geht das überhaupt ohne offizielle Bestellung? – Wie man Corporate-Influencer-Programme startet, was dabei zu beachten ist und wie Mitarbeitende erfolgreich eingebunden werden: Darum geht es hier im PR-Doktor häufig. Dieser Beitrag richtet sich jedoch vor allem direkt an einzelne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, an Führungskräfte ebenso wie […]

5

Foto, Screenshot, Zitat, DSGVO: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen?

Der große Ratgeber Foto-, Zitat- und Urheberrecht in Fragen und Antworten Alles, was Sie für Ihre Kommunikation, Contentstrategie und Social-Media-Strategie über Fotorecht, Urheberrecht, Zitatrecht und DSGVO wissen müssen: Ich habe Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die brennendsten, die schwierigsten und die häufigsten Fragen gestellt. Hier antwortet er ausführlich: Aus dem mehrfach überarbeiteten Interview ist ein sehr […]

6

Wie man Kollegen und Vorgesetzte für das eigene Projekt gewinnt

Zielgruppe, Zielgruppe, Zielgruppe: Wer andere Menschen zu etwas bewegen oder bei ihnen Offenheit für bestimmte Inhalte wecken will, muss ihre Ängste und Wünsche kennen. Doch in der internen Argumentation kommen selbst bei ausgewiesenen Kommunikationsprofis die erlernten Werkzeuge oft gar nicht erst zum Einsatz. Zudem kommen beim internen „Verkaufen“ von Ideen, Konzepten und Veränderungen noch einige […]

7

Der hartnäckigste Mythos der Social-Media-Geschichte 

„Meine Kunden sind nicht in Social Media!“ – Als ich vor wenigen Tagen diese Behauptung als Argument gegen eigene unternehmerische Aktivitäten in sozialen Netzwerken las, habe ich ganz schön gestaunt. Wie ich übrigens seit ungefähr 2007 jedes Mal staune, wenn ich so etwas mal wieder wortgleich lese oder höre. Doch je mehr die Zeit voranschreitet, […]

10

Mit Arbeitgeberbotschaftern neue Fachkräfte gewinnen und den inneren Zusammenhalt stärken

Markenbotschafter-Interview Nr. 1: Maja Schäfer, Leiterin Strategisches Recruitment, DRK Kliniken Berlin Wenn Sie sich für das Thema Markenbotschafter/Corporate Influencer interessieren, dann werden Sie sicher das ganze Video (rund 20 Minuten) mit Spannung ansehen und anhören. Unten in diesem Beitrag finden Sie zudem die komplette Transkription des Gesprächs zum Nachlesen. Sie heißen Nermin, Nina oder Dajana. Sie arbeiten […]

11

Corporate Influencer im Content-Marketing: Wertvolle Inhalte mit sichtbaren Köpfen

  Spannende, interessante, nützliche oder auch unterhaltsame Inhalte sorgen für Sichtbarkeit und Reichweite. Das Content-Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkommunikation. Inhalte, Fachwissen, Geschichten: All dies ist im Unternehmen bereits vorhanden, und es ist unmittelbar mit den handelnden Personen verknüpft. Das Corporate Blog oder Corporate Magazin stellt häufig den Dreh- und Angelpunkt dar, von dem […]

12

Personal Branding für Corporate Influencer: Wirkungsvoll und sicher posten in 5 Stufen

Die Mischung macht’s: Wer sich als Corporate Influencer in sozialen Netzwerken auf rein berufliche Interessen zurückzieht, bleibt für die Community womöglich blass und als Mensch eher uninteressant. Wer andererseits allzu privat unterwegs ist, zeigt nichts von der beruflichen Expertise. Auch rechtliche Aspekte sind zu beachten, ebenso wie Überlegungen zur Privatsphäre. Doch wie erkennt man, welchem […]

13

Was ich in 10 Wochen „Morgenrunde“ über Communitys (und über mich) gelernt habe

Ausgelöst durch eine Idee, einen spontanen Impuls habe ich zehn Wochen lang sehr intensiv aus ganz persönlicher Sicht das Entstehen einer eigenen Community erlebt. Ganz persönlich, weil es hier nicht um ein professionelles Angebot ging. Vielmehr entstand eine Gemeinschaft aus einer persönlichen Aktion, mit der ich keine beruflichen Zwecke und Ziele verfolgte – außer dem […]