Contentstrategie: Warum wir das Corporate Blog ständig neu erfinden müssen
In vielen Unternehmen bedarf es eines Neustarts in der Kommunikation. Betrachten wir das Corporate Blog als Mittelpunkt der Strategie …
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise
In vielen Unternehmen bedarf es eines Neustarts in der Kommunikation. Betrachten wir das Corporate Blog als Mittelpunkt der Strategie …
Eine Typologie mit konkreten Tipps für die Umsetzung Unternehmensblogs und -Magazine ebenso wie Präsenzen in sozialen Netzwerken gewinnen an Wert für die Community, wenn Köpfe aus dem Unternehmen daran sichtbar beteiligt sind. Contentstrategien verwirklichen sich heute multimedial, sie beziehen sich also nicht nur auf das Schreiben. Video-, Audio- und Storyformate gehören dazu. Dabei wandeln sich […]
Woran liegt es, wenn keine Beiträge kommen, und was ist zu tun? | So gut wie jedes Unternehmen braucht heute eine Contentstrategie. Dazu gehört nicht nur ein eigenes Blog oder Magazin, sondern auch die Präsenz auf anderen Plattformen. Doch eine eigene Contentzentrale empfiehlt sich nach wie vor. Unverwechselbar werden die Inhalte im Corporate Blog ebenso wie…
In der vergangenen Woche habe ich auf der relaunch-Konferenz in Hamburg meinen Vortrag „Das Ende der Contentstrategie, wie wir sie kennen“ gehalten. Besonders freue ich mich, dass ich in der Umfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die drei besten Vorträge benennen sollten, auf Platz 1 gelandet bin. Da ich nun schon öfter gefragt wurde, […]
Mit Bonus-Teil: Schriftliche Antworten auf die Fragen aus dem Webinar Meinen Vortrag „Das Ende der Contentstrategie, wie wir sie kennen. Was Marken jetzt tun müssen, um sich in der Informationsflut zu behaupten“ gibt es jetzt auch als Webinar. In der vergangenen Woche habe ich das Webinar in Kooperation mit Acrolinx gehalten. Hier ist die komplette Aufzeichnung. […]
11 (plus 1) Thesen zu Contentstrategien und Contentmarketing im Jahr 2016 1. Es gibt längst viel zu viel Content, aber die Aufmerksamkeit wächst nicht mit. Es kann so nicht weitergehen, das ist also ganz klar. Ob nun tatsächlich so strategisch und konsequent, wie es sein sollte, oder nicht: Im vergangenen Jahr sind meiner Wahrnehmung nach mehr […]
Typische Hindernisse und wie man damit konstruktiv umgeht Bis in einem Unternehmen eine wirklich gut durchdachte Contentstrategie innerhalb der Gesamtkommunikation und wiederum innerhalb der Unternehmensstrategie steht, ist es meistens ein etwas längerer Weg, der für alle Beteiligten mit viel Arbeit verbunden ist. Aber gehen wir einmal vom Idealfall aus: Alles ist gut geplant. Die entscheidenden […]
PR-Doktor-Serie mit Handwerkszeug, Checklisten und vielen Tipps (6) In sehr vielen Unternehmen schlummern immense Werte als Inhalte unterschiedlichster Formen und Genres, deren Potenzial nicht annähernd ausgeschöpft wird. Statt dessen investieren die Verantwortlichen oft regelmäßig beträchtliche Budgets in die Erstellung immer neuer Texte, Bilder, Illustrationen, Präsentationen, Dokumenten … – die dann auch irgendwann auf dem Grund […]
PR-Doktor-Serie mit Handwerkszeug, Checklisten und vielen Tipps (4) Sie wollen im Unternehmen ein Corporate-Influencer-Programm starten? Es gibt bereits erste Initiativen? Sie wollen das Projekt noch einmal strategisch aufarbeiten? Sie wollen für 2023 neue Akzente setzen oder planen einen größeren Rollout? Sie wollen wissen, ob es Faktoren gibt, die in so gut wie allen Projekten dafür […]
Der große Ratgeber Foto-, Zitat- und Urheberrecht in Fragen und Antworten Alles, was Sie für Ihre Kommunikation, Contentstrategie und Social-Media-Strategie über Fotorecht, Urheberrecht, Zitatrecht und DSGVO wissen müssen: Ich habe Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die brennendsten, die schwierigsten und die häufigsten Fragen gestellt. Hier antwortet er ausführlich: Aus dem mehrfach überarbeiteten Interview ist ein sehr […]
Zielgruppe, Zielgruppe, Zielgruppe: Wer andere Menschen zu etwas bewegen oder bei ihnen Offenheit für bestimmte Inhalte wecken will, muss ihre Ängste und Wünsche kennen. Doch in der internen Argumentation kommen selbst bei ausgewiesenen Kommunikationsprofis die erlernten Werkzeuge oft gar nicht erst zum Einsatz. Zudem kommen beim internen „Verkaufen“ von Ideen, Konzepten und Veränderungen noch einige […]
Corporate Blogs, Newsletter, Ratgeberbeiträge in Social Media: Haben Abonnentinnen und Abonnenten, hat die Community ein Anrecht auf regelmäßiges Erscheinen? Was ist zu bedenken, damit eigene Inhalte die gesetzten Kommunikationsziele auch tatsächlich erreichen – selbst wenn Zeit und Ressourcen für die Erstellung manchmal knapp sind? Wöchentlich schreibe ich einen Newsletter. Aber, ganz ehrlich, in manchen […]