Schlagwortarchiv für: Personenmarke

Haben Sie zu wenige Social-Media-Kontakte?

,
Warum es sich lohnt, ein sensibles Thema genauer zu betrachten „Haben Sie zu wenige Social-Media-Kontakte?" – Das ist zugegebenermaßen eine heikle Frage. Soll man Personen(-marken) dazu ermutigen, ihr Netzwerk aktiv stark zu vergrößern?…

Personal Branding: Warum zu viel Bescheidenheit mehr schadet als nützt

,
Ein Plädoyer für mehr Selbstbewusstsein – und weniger Ego-Show „Selbstverliebheit", „Ego-Wahn", „Selfie-Manie": Wenn man über Personenmarken und über das Personal Branding – insbesondere in sozialen Netzwerken – spricht, dann…

„Was soll ich denn bloß posten?“

Warum es sich lohnt, die Perspektive zu wechseln, und wie man herausfindet, was die eigenen Zielgruppen wirklich interessiert.
Purpose statt Ich-Botschaften: So geht Personal Branding

Erfolgreiches Personal Branding: Purpose statt Ich, Ich, Ich

,
Was ist der Sinn, das Ziel des Personal Brandings? Maximale Sichtbarkeit erzeugen? Unzählige Likes erzielen? Selbst so gut wie möglich dastehen? – Manchmal scheint es, als seien dies die wirklichen Ziele derjenigen, die in sozialen Netzwerken…

#Personalbrandmix: Neuauflage der Blog- und Webparade für Personenmarken

, ,
Die Blog- und Webparade 2020 ist abgeschlossen Die Beiträge, die hierzu erschienen sind, liefern sehr gute Beispiele und viel Inspiration. Aber mehr noch: Sie können die Zielfragen und die ausführliche Erläuterung in diesem Beitrag…

Social Media: 7 Auswege aus der täglichen Überlastung

Bewusster Umgang statt plötzlicher Abgang: So kann es klappen. – Wer Sichtbarkeit erzeugen will, ist auf Social Media angewiesen, aber was nützt ...

„Man merkt, dass ich liebe, was ich tue“

,
Interview mit Melanie Kohl, Mentalcoach und Yogalehrerin. Exklusiver Auszug aus dem Buch PRINZIP KOSTENLOS von Dr. Kerstin Hoffmann. – Frage: Sie haben direkt mit dem Start in die Selbstständigkeit auch mit Ihrem Content-Marketing begonnen. Mit welchen Medien und Plattformen haben Sie angefangen, und wie hat sich Ihr Kommunikationsmix seither entwickelt? Melanie Kohl: Gestartet bin ich …

Mehr denn je: Im Zeichen der Personenmarken

Warum die persönliche Vernetzung für Marken jetzt erst recht erfolgsentscheidend ist Ich hatte den Beitrag mit dieser Überschrift schon fertig geplant und auf Termin gelegt, da kam Mark Zuckerbergs Ankündigung, dass Facebook künftig…

Thomas Schwenke: „Gute Inhalte profitieren voneinander“

,
Interview mit dem Rechtsanwalt, Autor, Blogger und Podcaster Frage: Neben der eigentlichen Arbeit als Rechtsanwalt in eigener Kanzlei schreiben Sie ein Blog, verfassen häufig recht ausführliche Fachbeiträge und juristische Einschätzungen…

Svenja Hofert: „Transparenz kommt an“

,
Interview mit der Karriereberaterin und Autorin. Frage: In Ihren Blogs teilen Sie seit 2006 beziehungsweise 2014 wertvolles Wissen mit Ihren Lesern. Wie motivieren Sie sich selbst über einen so langen Zeitraum, immer wieder etwas zu publizieren, und wie finden Sie immer neue Themen? Svenja Hofert: Ich verändere mich und die Themen in einem gewissen Rahmen

Bloggender Chefarzt: „Nicht versuchen, einen Fisch mit einem Schokoriegel zu locken“

,
Interview mit dem Mediziner Dr. Gernot Langs. – Frage: Ein bloggender Mediziner, erst recht ein bloggender Chefarzt: Das ist in Deutschland immer noch die Ausnahme. Auch in sozialen Netzwerken sind Klinikärzte ebenso wie Praxisinhaber eher unterrepräsentiert. Haben Sie eine Idee, woran das liegen könnte? Gernot Langs: Viele werden eine Scheu davor haben, sich auf diesem Weg…

„Netzwerken als Basis für ein erfülltes Leben“

,
Interview mit Sabine Asgodom, Erfolgscoach, Autorin und Speaker. Frage: Frau Asgodom, wie wichtig sind Ihnen Ihre Netzwerke? Sabine Asgodom: Ich halte drei Ebenen des Netzwerkens für sinnvoll und nützlich – und lustig: Auf der einen Ebene formelle Netzwerke wie Berufsverbände oder Interessengruppen, auf der zweiten Ebene Social Media, und auf der dritten Ebene das informelle…
Klaus Eck

„Menschen merken sich genau, wer gute Inhalte liefert“

,
Der zweite in meiner Interviewreihe zum Thema "Wissen sinnvoll verschenken" aus der Neuauflage meines Buchs "Prinzip kostenlos" ist der Unternehmensberater und Speaker Klaus Eck. Er verrät, warum er selbst überhaupt mit dem Bloggen angefangen hat, warum er keine Angst vor Konkurrenz hat und gibt wertvolle Medientipps. – Hier lesen Sie das Interview aus dem Buch im Volltext.