Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

170 Suchergebnisse für: strategie

53

Alles für den Einstieg in das Content-Marketing: Das NEUE Prinzip kostenlos

Mein neues Buch ist erschienen: „Das NEUE Prinzip kostenlos. Kunden gewinnen und Umsätze steigern mit zeitgemäßem Content-Marketing“. Die komplette Neufassung meines Klassikers begleitet Einsteigende beim erfolgreichen Start in ihr Content-Marketing. Hier gibt es ausführliche Informationen dazu. Zugleich mein neuestes und mein ältestes Buch: Mit der kompletten Neufassung von „Prinzip kostenlos“ schließt sich der Kreis. Vor […]

54

Das kleine Content-Audit: Jäger des verborgenen Schatzes

In sehr vielen Unternehmen schlummern immense Werte als Inhalte unterschiedlichster Formen und Genres, deren Potenzial nicht annähernd ausgeschöpft wird. Statt dessen investieren die Verantwortlichen oft regelmäßig beträchtliche Budgets in die Erstellung immer neuer Texte, Bilder, Illustrationen, Präsentationen, Dokumenten … – die dann auch irgendwann auf dem Grund irgendwelcher Ordner auf dem Firmenserver oder auf irgendwelchen […]

55

Corporate-Influencer-Check: 15 entscheidende Erfolgsfaktoren für jedes Programm

Sie wollen im Unternehmen ein Corporate-Influencer-Programm starten? Es gibt bereits erste Initiativen? Sie wollen das Projekt noch einmal strategisch aufarbeiten? Sie wollen in einem bestehenden Programm neue Akzente setzen oder planen einen größeren Rollout? Sie wollen wissen, ob es Faktoren gibt, die in so gut wie allen Projekten dafür sorgen, dass diese erfolgreich ablaufen? Dann […]

56

Content-Marketing-Check: Spezifische Zielsetzung und Gewinne

Ohne Inhalte gibt es keine Kommunikation, keine Gespräche, keinen Austausch von Informationen. Ohne Content gäbe es kein Internet: Jedes Posting, jedes Bild, jede noch so kleine Äußerung stellt einen Inhalt dar. Im Content-Marketing setzen wir Inhalte gezielt und strategisch ein, um bestimmte Ziele zu erreichen. In diesem Beitrag geht es um die strategischen Ziele als […]

57

Haben Sie zu wenige Social-Media-Kontakte?

Warum es sich lohnt, ein sensibles Thema genauer zu betrachten „Haben Sie zu wenige Social-Media-Kontakte?“ – Das ist zugegebenermaßen eine heikle Frage. Soll man Personen(-marken) dazu ermutigen, ihr Netzwerk aktiv stark zu vergrößern? Niemand möchte schließlich als Kontaktsammler oder Spam-Person abgestempelt werden. Ich finde: Man sollte es ihnen raten. Aber mit den richtigen Vorzeichen und […]

58

Jeder Corporate Influencer weiß mehr als ich

Wie bitte? Ja, genau: Mein Gegenüber hat schon (fast) alles Wissen für die eigene Strategie, ich weiß erst einmal gar nichts. Erst mit dieser Grundannahme kann die persönliche Beratung im Corporate-Influencer-Projekt überhaupt gelingen. Was ist zu bedenken, welche Fehler lassen sich vermeiden, und wie geht man am besten vor? Wie mache ich von Anfang an […]

59

Social CEO: Wenn das sichtbarste Markengesicht das Unternehmen verlässt

Der Social CEO geht – und nimmt die eigene Sichtbarkeit in Social Media mit. Schadet dies dem Unternehmen? Kann man die aufgebauten Werte dennoch sichern? Was macht das eigentlich mit der betreffenden Personenmarke? Was lässt sich daraus lernen? Und: Ist das überhaupt primär ein Social-Media-Thema? Ein Beitrag aus aktuellem Anlass. Einer der bekanntesten deutschen Social […]

60

Wie werde ich Corporate Influencer?

Wie wird man vom sichtbaren Unternehmensangehörigen zum Corporate Influencer? Geht das überhaupt ohne offizielle Bestellung? – Wie man Corporate-Influencer-Programme startet, was dabei zu beachten ist und wie Mitarbeitende erfolgreich eingebunden werden: Darum geht es hier im PR-Doktor häufig. Dieser Beitrag richtet sich jedoch vor allem direkt an einzelne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, an Führungskräfte ebenso wie […]

61

Was Corporate-Influencer-Programme für die Gesamtkommunikation leisten

Mitarbeitende, die persönliche Erlebnisse oder Bilder aus dem Arbeitsalltag posten und gelegentlich mal ein Posting des Arbeitgebers teilen: Wer sich nur oberflächlich mit dem Thema Corporate Influencer befasst, kann den Eindruck gewinnen, dass ein Programm mit Mitarbeiter-Markenbotschaftern nicht mehr als ein „Nice to have“ darstellt. Betreiben also die immer zahlreicher werdenden Unternehmen, deren Kommunikations- und […]

62

Foto, Screenshot, Zitat, DSGVO: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen?

Der große Ratgeber Foto-, Zitat- und Urheberrecht in Fragen und Antworten Alles, was Sie für Ihre Kommunikation, Contentstrategie und Social-Media-Strategie über Fotorecht, Urheberrecht, Zitatrecht und DSGVO wissen müssen: Ich habe Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die brennendsten, die schwierigsten und die häufigsten Fragen gestellt. Hier antwortet er ausführlich: Aus dem mehrfach überarbeiteten Interview ist ein sehr […]

63

Neun Dinge, die ich in diesem Jahr über Corporate Influencer gelernt habe

Strategien mit und Programme für Mitarbeiter-Markenbotschafter: Das war für mich 2021 erneut das weitaus vorherrschende Thema in der Beratungsarbeit, in Vorträgen und Workshops. Aber auch in den Projekten, in denen es um übergeordnete Kommunikationsstrategien und um ganz grundlegende Themen und Strukturen in Marketing, PR und digitaler Kommunikation ging, spielten sichtbare Köpfe aus dem Unternehmen eine […]

64

Content-Marketing: (Nichts) Neues unter der Sonne?

Wiederholungen, Wiederholungen, Wiederholungen (nicht nur) im Content-Marketing: Nervend oder vielleicht doch sinnvoll? – Wann es sich lohnt, Bewährtes aufzugreifen, wann es an der Zeit für Neues ist und was Sie dabei beachten sollten.  Kürzlich schrieb ich an einem Ratgeberartikel zu einem Thema aus dem Bereich Kommunikationsstrategie, das mich gerade sehr beschäftigt. Bei der Google-Recherche nach […]

65

Wie man Kollegen und Vorgesetzte für das eigene Projekt gewinnt

Zielgruppe, Zielgruppe, Zielgruppe: Wer andere Menschen zu etwas bewegen oder bei ihnen Offenheit für bestimmte Inhalte wecken will, muss ihre Ängste und Wünsche kennen. Doch in der internen Argumentation kommen selbst bei ausgewiesenen Kommunikationsprofis die erlernten Werkzeuge oft gar nicht erst zum Einsatz. Zudem kommen beim internen „Verkaufen“ von Ideen, Konzepten und Veränderungen noch einige […]