Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

127 Suchergebnisse für: Marketing

14

„Prinzip kostenlos – Content-Marketing für Dienstleister und Berater“: Die Neuauflage ist da!

Alle Informationen rund um das Buch und die neuen Zusatzangebote. Sie leiten ein Unternehmen im Dienstleistungsbereich oder sind für dessen Marketing verantwortlich? Sie sind Berater, Trainer, Vortragsredner oder Experte in einem Spezialgebiet? Sie brauchen Kunden und Aufträge? Sie wollen Ihre Tagessätze erhöhen? Sie wollen bekannt werden und Ihren Marktwert steigern? Dann verschenken Sie doch einfach…

15

Wie man DEN einen großen Erfolg im Content-Marketing reproduzierbar macht

Worauf es wirklich ankommt und warum reine Zahlenspiele nicht alles sind | Der eine große Wurf: Der eine Artikel oder das eine Video im Corporate Blog, das alle bisherigen Abrufzahlen um ein Vielfaches übertrifft. Aber warum nur? Und: Wie kann es gelingen, dass sich nun auch alle weiteren Content-Stücke mit ähnlicher Reichweite verbreiten? Doch das nächste Mal…

16

Fünf schwere Fehler im Content-Marketing – und wie man sie vermeidet

Großes Fachwissen, neue Website, wertvolle Inhalte, aktiv gepflegte Präsenzen in mehreren sozialen Netzwerken – aber der Erfolg bleibt aus. Gelegentlich liket mal jemand ein Facebook-Posting. Aber die Zugriffe auf der eigenen Content-Marketing versprochen hat: Fehlanzeige. Und die paar Newsletter-Abonnenten, die im Monat hinzukommen, klicken offenbar eher versehentlich mal auf einen Link. So langsam verliert jeder […]

17

Warum das Content-Marketing nicht herausreißt, was die Werbung noch nie gekonnt hat

Goldene Zeiten sind angebrochen, nun da auch deutsche Unternehmen in großer Zahl das Content-Marketing für sich entdeckt haben: Endlich gibt es eine Methode, die weniger kostet als klassische Werbung, die aber zugleich die neuen Kunden wie von selbst in den Verkaufstrichter spült. Endlich wird sich der Vertriebsaufwand wieder verringern. Inbound-Marketing wie von selbst löst die immer mühsamer […]

18

„Shared experiences are the new marketing“ – Exklusiv-Interview mit Brian Solis

Der Vordenker über sein neues Buch, über Markenbildung und über Kommunikation im Digitalen Wandel [auf Englisch] | Brian Solis bezeichnet sich selbst als „digital analyst, anthropologist, and futurist“. Vor Kurzem erschien sein neues Buch, X: The Experience when Business meets Design. How to design a meaningful customer experience in every moment of truth. Ich freue mich sehr, dass Brian sich bereiterklärt hat, mir exklusiv …

19

Erfolg in Marketing, Kommunikation und PR für Berater, Trainer, Speaker

Coachs, Speaker, Trainer, Berater und vergleichbare Einzelunternehmer: Diese Berufsgruppen bringen als Wissensträger ganz besonders gute Voraussetzungen für eine Marketing- und PR-Strategie mit hochwertigen Inhalten ein. Zudem spielt die Persönlichkeit des oder der Einzelnen eine besondere Rolle in der professionellen Kommunikation. Daher sind besondere Faktoren zu berücksichtigen. Wie gelingt der Erfolg in Marketing und PR, und […]

20

„Das Spielen mit KI ist ein Lernmotor und schafft Gemeinschaft“

Interview mit dem Ludologen Prof. Dr. Giovanni Vindigni Warum posten Menschen sich selbst als KI-generierte Actionfiguren oder Cartoons auf LinkedIn? Ist das Spielerei? Zeitverschwendung? Oder steckt mehr dahinter? Das Spielen gilt vielen als Eskapismus, Zeitvertreib oder sogar als Ablenkung von der Arbeit. Doch was passiert, wenn wir Spiel als Kommunikationsform begreifen; als sozialen Raum, als […]

21

Aktiv als Corporate Influencer: Wie finde ich meine Motivation wieder?

 „Kommunikation und Marketing sind keine Motivationsfrage. ABER … “ – Das habe ich in den vergangenen Wochen gleich in mehreren Beratungen gesagt, in denen es um die persönliche Kommunikation von Führungskräften und anderen Corporate Influencern in Social Media ging. Denn: Wer sich einmal dafür entschieden hat, sollte auch weitermachen, wenn einmal die spontane Lust […]

22

Ich rufe aus: Das Jahr der nützlichen Inhalte

Nutzwert statt Selbstbespiegelung. Wertvolles Wissen statt Click- und Rage-Baiting. Überlegte Informationen statt generischen KI-Contents. Wirklich Spannendes und Unterhaltsames statt Belanglosigkeiten: Lassen Sie uns das Jahr 2025 gemeinsam zu einem machen, in dem der Fokus vor allem in sozialen Netzwerken auf Inhalten liegt, die allen Beteiligten nützen. Eitle Selfie-Postings, die nur dem eigenen Ego dienen. Belanglose […]

23

In 7 Phasen zum Corporate-Influencer-Programm (1): Vor dem Start

Sie wollen in Ihrem Unternehmen ein Corporate-Influencer-Programm starten? Dann ist diese Serie genau das Richtige für Sie. Zu jeder der 7 Phasen gibt es einen ausführlichen Beitrag, mit Zielen, Schritten, Tipps, erwünschten Ergebnissen und jeweils einer kompakten Checkliste.  Über diese Serie Jedes Corporate-Influencer-Programm ist einzigartig, so wie jedes Unternehmen und wie die beteiligten Personen einzigartig […]

24

Aus Strategie geboren: Warum Corporate-Influencer-Programme kein Luxus sind

Liegt es an der Bezeichnung? An der internen Argumentation in manchen Firmen? An der Außendarstellung einiger besonders exponierter Köpfe, etwa auf LinkedIn? Fakt ist: In vielen Unternehmen werden Corporate-Influencer-Programme nach wie vor als optional betrachtet. Manchmal gar als eine Art nettes Incentive für die Mitarbeitenden, das aber für den Markenerfolg eher nachrangig sei. Oder allenfalls […]

25

Möglichkeiten und Kriterien: Wie castet man Corporate Influencer?

Das Unternehmen soll ein Corporate-Influencer-Programm bekommen. Dazu braucht man Mitwirkende. Wie findet man sie? Welche verschiedenen Optionen gibt es? An welchem Punkt der Planung sollten sie feststehen? Welche Kriterien sind für den Erfolg entscheidend? Und was tut man eigentlich, wenn sich niemand bereiterklärt mitzumachen?  Was ist das Wichtigste an einem Corporate-Influencer-Programm? Die Menschen, die daran […]

26

Corporate Influencer in der Krise: Risikofaktor oder Rettungsleine?

Unternehmenskrisen, Krisenprävention, Krisenkommunikation: Warum spielen die Menschen im Unternehmen hier eine größere Rolle als je zuvor? Was ist zu bedenken? Was können und sollten Entscheider tun, damit ihre Mitarbeiter-Markenbotschafter im Fall der Fälle zu rettenden Ankern werden – und nicht zu Risikofaktoren? Ein Unternehmen muss kein Störfallbetrieb sein, um unverhofft in eine Krise zu geraten. […]