Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

104 Suchergebnisse für: Facebook

1

Warum B2B-Unternehmen auf Facebook-Gruppen setzen sollten

Facebook-Gruppen: Warum bieten sie ein solch großes Potential für die B2B-Kommunation, und wie schöpft man es aus? – Dieser Beitrag ist eine kleine Premiere: Erstmals gibt es ihn zugleich hier im PR-Doktor als Text, und Sie können ihn komplett auf YouTube als Video anschauen.

2

Ist Facebook wirklich „nichts für B2B“?

7 Thesen für die sinnvolle Unternehmens-Präsenz in dem sozialen Netzwerk | Viele Leser wird die Behauptung, Facebook sei “doch nichts für B2B” erstaunen. Schließlich schreibe ich seit Jahren über Unternehmenskommunikation in Social Media, und es gibt zahlreiche gelungene Beispiele für B2B-Kommunikation auf Facebook. Doch tatsächlich hält sich diese Auffassung hartnäckig. Vorab: Es muss niemand auf Facebook…

3

Facebook-Gruppen: Das grandios verkannte Kommunikationsinstrument

Facebook hat mit dem ersten „Facebook Communities Summit“ neue Funktionen vorgestellt, die Facebook-Gruppen (auch) für die Unternehmenskommunikation und den beruflichen Austausch noch attraktiver machen. Höchste Zeit, einmal ausführlich zu zeigen, wie interessant diese kleinen „Foren“ innerhalb des größeren sozialen Netzwerks für Marken sind – und warum Sie in Ihrem Unternehmen nicht immer …

4

„Ich schmeiß‘ alles hin und melde mich bei Facebook ab!“

Typische Phasen in der Social-Media-Kommunikation – und sechs heiße Tipps zum professionellen Umgang mit dem großen Frust | „Ich bin hier erstmal weg. Mir wird das alles zuviel!“ „Ich melde mich bei Facebook ab!“ „Tschüß, Freunde! Mein Facebook-Account ist Geschichte!“ – Mindestens einmal in der Woche verkündet einer meiner Facebook-Freunde den persönlichen Abgang aus dem sozialen Netzwerk, oft…

5

Zum Facebook-Update: Die Stunde der digitalen Köpfe!

Warum Marken und Publisher mehr denn je persönliche Botschafter brauchen | Eines der Hauptprobleme, wenn Unternehmen ihre Contentstrategie in soziale Netzwerke ausweiten, liegt darin, dass oft nur an Sende-Kanäle wie etwa Fanpages gedacht wird. Mitarbeiter auf der operativen Ebene scheuen davor zurück, sich auch öffentlich als …

6

2024 war das Jahr der Social CEOs

Rückblick 2024 und Ausblick 2025 – und danke! 2024 war für mich das Jahr der Social CEOs. Aber 2025 wird es erst recht! Dazu ist heute die letzte Podcastfolge des Jahres erschienen – und hier lesen Sie den gesamten Text, inklusive Links zu den einzelnen Episoden. 2024 war für mich das Jahr der Social CEOs. […]

7

Gibt es einen Ausweg aus diesem Social-Media-Dilemma?

Wer sich in sozialen Netzwerken bewegt, hat nur sehr bedingt die Kontrolle und muss das Risiko gut abwägen: Wie oft habe ich schon dazu etwas geschrieben und öffentlich gesagt! Dennoch: Wenn, wie bei mir kürzlich auf LinkedIn, ein fieser Bug zuschlägt, kommt es trotzdem überraschend. Für die Plattform war es wohl nur ein Schluckauf. Für […]

8

Corporate-Influencer-Strategie: Schlüssel zu Digital Literacy und digitaler Reife

Corporate-Influencer-Programme: oft auf Marketing-Aspekte reduziert oder von Entscheidern als „nett zu haben, aber nicht essenziell“ bewertet. Dabei handelt es sich um ein zutiefst strategisches Thema, dem sich heute kein Unternehmen mehr entziehen kann und sollte. Ein zentraler Aspekt: Die Arbeit an der Corporate-Influencer-Strategie bringt schnell an den Tag, wie es um die digitale Reife im […]

9

Haben Sie zu wenige Social-Media-Kontakte?

Warum es sich lohnt, ein sensibles Thema genauer zu betrachten „Haben Sie zu wenige Social-Media-Kontakte?“ – Das ist zugegebenermaßen eine heikle Frage. Soll man Personen(-marken) dazu ermutigen, ihr Netzwerk aktiv stark zu vergrößern? Niemand möchte schließlich als Kontaktsammler oder Spam-Person abgestempelt werden. Ich finde: Man sollte es ihnen raten. Aber mit den richtigen Vorzeichen und […]

10

Wie werde ich Corporate Influencer?

Wie wird man vom sichtbaren Unternehmensangehörigen zum Corporate Influencer? Geht das überhaupt ohne offizielle Bestellung? – Wie man Corporate-Influencer-Programme startet, was dabei zu beachten ist und wie Mitarbeitende erfolgreich eingebunden werden: Darum geht es hier im PR-Doktor häufig. Dieser Beitrag richtet sich jedoch vor allem direkt an einzelne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, an Führungskräfte ebenso wie […]

11

Foto, Screenshot, Zitat, DSGVO: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen?

Der große Ratgeber Foto-, Zitat- und Urheberrecht in Fragen und Antworten Alles, was Sie für Ihre Kommunikation, Contentstrategie und Social-Media-Strategie über Fotorecht, Urheberrecht, Zitatrecht und DSGVO wissen müssen: Ich habe Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die brennendsten, die schwierigsten und die häufigsten Fragen gestellt. Hier antwortet er ausführlich: Aus dem mehrfach überarbeiteten Interview ist ein sehr […]

12

Neun Dinge, die ich in diesem Jahr über Corporate Influencer gelernt habe

Strategien mit und Programme für Mitarbeiter-Markenbotschafter: Das war für mich 2021 erneut das weitaus vorherrschende Thema in der Beratungsarbeit, in Vorträgen und Workshops. Aber auch in den Projekten, in denen es um übergeordnete Kommunikationsstrategien und um ganz grundlegende Themen und Strukturen in Marketing, PR und digitaler Kommunikation ging, spielten sichtbare Köpfe aus dem Unternehmen eine […]

13

Der hartnäckigste Mythos der Social-Media-Geschichte 

„Meine Kunden sind nicht in Social Media!“ – Als ich vor wenigen Tagen diese Behauptung als Argument gegen eigene unternehmerische Aktivitäten in sozialen Netzwerken las, habe ich ganz schön gestaunt. Wie ich übrigens seit ungefähr 2007 jedes Mal staune, wenn ich so etwas mal wieder wortgleich lese oder höre. Doch je mehr die Zeit voranschreitet, […]