
PR-Doktor-Serie zur Theorie und Praxis von Unternehmens-Blogs, Teil 9 | Was bedeutet „Content-Strategie?“ Im Grunde sind fast alle Überlegungen aus den vorigen Beiträgen bereits Teil der Content-Strategie: Wie planen, entwickeln, präsentieren wir unsere Inhalte? In welcher Form tun wir das, wer ist dafür verantwortlich, wer zeigt sich …? Wenn wir Content-Strategie jedoch einmal enger fassen im Sinne von Planung der Inhalte innerhalb eines Corporate Blogs, dann betrachten wir damit das redaktionelle Konzept und dessen Umsetzung. Dazu gehören nicht allein textliche Aspekte. Bilder und Bildsprache spielen eine wichtige Rolle. Die Auswahl der Themen ist ebenso wichtig wie die Art der Präsentation. Und zur Content-Strategie gehört auch die Planung rundherum: Wie tragen wir die Inhalte, für die unsere Unternehmen steht und mit denen wir uns profilieren wollen, nach außen: In Soziale Netzwerke und Communitys, zu Meinungsbildnern und Multiplikatoren, in reale Netzwerke und Veranstaltungen? Dabei gibt es, ganz grob unterschieden, zwei Möglichkeiten, die ich die deduktive und die induktive Strategie nennen möchte.
Jetzt lesen →