Einem gut vernetzten, sichtbaren Markenbotschafter kommt innerhalb der Community oder des Netzwerks eine Meinungsbildner- und Vorbildrolle zu, die weit über die Funktion als Unternehmensvertreter*in hinausgeht. Je mehr Informationen wir über die Welt erhalten, je mehr Nachrichten von überall auf uns einströmen, desto orientierungsloser fühlen wir uns häufig. In beruflichen wie in privaten Zusammenhängen wird es immer schwieriger, sich eine Meinung zu bilden – und zwar nicht obwohl, sondern gerade weil wir so viele Möglichkeiten haben, uns zu informieren.
Zugleich wollen wir bei jedem Kauf, bei jeder Buchung sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Bewertungsportale suggerieren uns, dass wir selbst schuld seien, wenn wir nicht in jedem Lebens- und Arbeitsbereich die perfekte Auswahl treffen. Um in jedem Teilgebiet alle Informationen zu sammeln und zu bewerten, dafür fehlt uns jedoch die Zeit.
Daher hilft es Menschen, wenn sie in den verschiedenen Bereichen jeweils eine oder allenfalls wenige Autoritäten finden, die ihnen glaubhaft die nötige Orientierung versprechen. Ist das Vertrauen zu einem solchen Menschen einmal gefasst, stellt er womöglich in seinem Fachgebiet für andere die entscheidende Referenz dar. Er oder sie übernimmt eine Lotsenfunktion.
Der Empfänger hat die Sicherheit, dass er die Aussagen nicht jedes Mal überprüfen und mit vielen anderen Quellen vergleichen muss.
Helfen Sie den Corporate Influencern in Ihrem Projekt, in Ihrem Unternehmen, diese Wegweiser- oder Lotsenrolle für sich herauszuarbeiten – und auch zu erkennen, welche Verantwortung damit verbunden ist.