Arbeitsaufgabe für die Woche
Geschichten entdecken
Planen Sie und terminieren Sie einen Workshop „Storytelling“ mit den Corporate Influencern in Ihrem Projekt oder Programm.
Menschen lieben Geschichten. Geschichten verdeutlichen Zusammenhänge, und sie sorgen dafür, dass Inhalte sich besser im Gedächtnis verankern. Mittels Geschichten gelingt es, sachliche Inhalte mit Emotionen zu verknüpfen. Auch beim Netzwerken in den sozialen Medien spielt das Storytelling eine große Rolle.
Man kann Geschichten um die Menschen herum erzählen, die ein Produkt herstellen oder eine Dienstleistung anbieten. Denn eine Geschichte wiederum ist nichts ohne ihre Helden, ihre Protagonisten. In der Kommunikationsstrategie von Unternehmen bilden die Markenbotschafter eine wichtige Gruppe von Protagonisten beziehungsweise Berichterstattern.
Ein Markenbotschafter, der über mehrere Medien und Kanäle hinweg etwas von sich preisgibt, das über rein fachliche Inhalte hinausgeht, erzählt bereits eine Geschichte, für die sich andere interessieren und mit der sie interagieren können. Jeder Markenbotschafter ist also zugleich der Held seiner eigenen Geschichte sowie der Gefährte und Begleiter in den Geschichten seiner Kontakte. So entstehen über Profile und Plattformen hinweg multimediale Geschichten. Denn tatsächlich besteht das Storytelling heute nicht mehr daraus, einfach als Sender irgendwelche PR-optimierten Erzählformen auszusenden, in der Hoffnung, dass andere sie weiterverbreiten.
Geschichten entstehen in Communitys, aus der Verbindung und Interaktion von Menschen miteinander. Das gilt auch für die Unternehmensstory. Dafür sind sichtbare Mitarbeiter-Markenbotschafter unverzichtbar.
Planen Sie und terminieren Sie einen Workshop „Storytelling“ mit den Corporate Influencern in Ihrem Projekt oder Programm.
Bearbeiten Sie die Arbeitsaufgabe gemeinsam mit anderen. Tauschen Sie sich aus. Stellen Sie Fragen. Holen Sie sich Unterstützung, wenn es einmal stockt oder Sie einen kleinen Motivationsschub von außen brauchen. Nutzen Sie die wachsende Community.
Hier geht es zur LinkedIn-Gruppe.
Hier geht es zur Facebook-Gruppe.
Die Communitys richten sich exklusiv an Entscheider und Verantwortliche sowie deren Mitarbeitende in Unternehmen, Verbänden, Behörden oder NGOs sowie an (potentielle) Corporate Influencer.
Jeden Montag ein neuer Markenbotschafter-Impuls mit einem Fokusthema und einer Arbeitsaufgabe für die Woche.
Sie können jederzeit neu einsteigen und von diesem Zeitpunkt an teilnehmen. Auch Pausen sind kein Problem.
Jeder Impuls bildet eine in sich abgeschlossene Einheit, anhand derer Sie jeweils einen Aspekt Ihres Corporate-Influencer-Projekts betrachten, bearbeiten, neu planen und entscheidend verbessern können.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Challenge sowie alle erschienenen Folgen.
Hinweis: Für alle Markenbotschafter-Impulse versteht sich, dass die Empfehlungen allgemeiner Art sind. Sie sind für die Anwendung auf den Einzelfall und für die Umsetzung selbst verantwortlich. Irrtümer vorbehalten.
Mit der richtigen Beratung zum Erfolg
Erfolgreiche Markenbotschafterstrategien für Ihr Unternehmen: Hier finden Sie umfassende Beratung und Begleitung für Unternehmensleitung und Teams, genau auf Ihre Bedürfnisse, Ressourcen und Akteure abgestimmt. Wählen Sie zwischen punktuellen Beratungstagen sowie umfassender Beratung und Begleitung.
Strategie, Online-Events und Weiterbildung für Markenbotschafter-Strateg:innen und Mitarbeiter-Markenbotschafter
Vom Start-Workshop bis zur Personenmarken-Strategie für die Corporate Influencer in Ihrem Unternehmen: Die Akademie startet mit Online-Inhouse-Angeboten, später wird es auch offene Workshops und Seminare geben.
Hier finden Sie das aktuelle Angebot.