Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wort oder einer anderen Schreibweise

106 Suchergebnisse für: KI

92

Shitstorm und Krisen-PR: Fragen & Antworten aus der Beratungspraxis – ein umfassender Ratgeber

Vorbeugung, Früherkennung, angemessene Reaktionen, mögliche Folgen … | Es geschieht meistens kurz vor Büroschluss: Mein Telefon klingelt, und auf der anderen Seite der Leitung höre ich gelinde Panik. „Unsere Firma erlebt gerade einen Shitstorm. Bitte sagen Sie mir, was ich jetzt sofort tun soll!“ Auch in den Medien, von der Publikumszeitschrift bis zum Branchenjournal, genießt das Thema „Shitstorm“ ungebrochene…

93

Zusammenarbeit im Team: Auswege aus der E-Mail-Falle

Warum E-Mail kein Kollaborationstool in Unternehmen ist | Wenn Unternehmen digitale (Kommunikations-) Strategien entwickeln, sind sie meistens voll und ganz auf die Außenwirkung fokussiert. Dabei muss man sich häufig zunächst die internen Strukturen anschauen: Wie funktioniert die Abstimmung? Wer ist zuständig für was? Wie können wir gemeinsam die Ressourcen …

94

Wie man DEN einen großen Erfolg im Content-Marketing reproduzierbar macht

Worauf es wirklich ankommt und warum reine Zahlenspiele nicht alles sind | Der eine große Wurf: Der eine Artikel oder das eine Video im Corporate Blog, das alle bisherigen Abrufzahlen um ein Vielfaches übertrifft. Aber warum nur? Und: Wie kann es gelingen, dass sich nun auch alle weiteren Content-Stücke mit ähnlicher Reichweite verbreiten? Doch das nächste Mal…

95

Zum Facebook-Update: Die Stunde der digitalen Köpfe!

Warum Marken und Publisher mehr denn je persönliche Botschafter brauchen | Eines der Hauptprobleme, wenn Unternehmen ihre Contentstrategie in soziale Netzwerke ausweiten, liegt darin, dass oft nur an Sende-Kanäle wie etwa Fanpages gedacht wird. Mitarbeiter auf der operativen Ebene scheuen davor zurück, sich auch öffentlich als …

96

Wie lautet Ihr Kanalversprechen?

So vermitteln Sie Empfängernutzen (nicht nur) im Web auf den ersten Blick! Ob Sie wollen oder nicht: Sie haben eines. Und zwar nicht ein einzelnes, sondern mindestens eines für jeden “Kanal”, über den Sie mit anderen Menschen in irgendeiner Form in Verbindung treten. Die Rede ist vom “Kanalversprechen”. Die entscheidende Frage lautet aber, ob …

97

Das Ende der Contentstrategie, wie wir sie kennen

11 (plus 1) Thesen zu Contentstrategien und Contentmarketing im Jahr 2016 1. Es gibt längst viel zu viel Content, aber die Aufmerksamkeit wächst nicht mit. Es kann so nicht weitergehen, das ist also ganz klar. Ob nun tatsächlich so strategisch und konsequent, wie es sein sollte, oder nicht: Im vergangenen Jahr sind meiner Wahrnehmung nach mehr […]

98

„Shared experiences are the new marketing“ – Exklusiv-Interview mit Brian Solis

Der Vordenker über sein neues Buch, über Markenbildung und über Kommunikation im Digitalen Wandel [auf Englisch] | Brian Solis bezeichnet sich selbst als „digital analyst, anthropologist, and futurist“. Vor Kurzem erschien sein neues Buch, X: The Experience when Business meets Design. How to design a meaningful customer experience in every moment of truth. Ich freue mich sehr, dass Brian sich bereiterklärt hat, mir exklusiv …

99

Personenmarke: Was Einzelhändler UND Konzernchefs vom „Dealer“ lernen können

Geschäftserfolg mit Facebook und persönlicher Vernetzung – ein Best-Practice-Interview Wir befinden uns im Jahr 2015, mitten im digitalen Wandel. Der stationäre Einzelhandel fühlt sich durch das Internet bedroht. Der ganze Einzelhandel? Nein! Der Inhaber eines kleinen Laufladens in Bochum-Wattenscheid hat eine riesige Community um sich geschart, die bis nach Neukaledonien reicht. Begeisterte Laufsportler kommen eigens aus Berlin, […]

100

Neun typische Fehler, die Unternehmen immer noch in Social Media machen

Ich bin immer wieder erstaunt, welche grundlegenden groben Schnitzer viele Unternehmen weiterhin in Social Media machen. Deswegen müssen wir nochmals dringend reden, liebe Unternehmen.  Fehler Nr. 1: Die Plattformen werden nicht richtig verstanden Auch wenn die Inhalte das eigentlich Wichtige sind, so muss doch jemand, der ein Medium nutzt, dessen besondere Merkmale und Funktionen kennen. […]

101

Corporate Blog: So wird Ihre Blogparade ein Erfolg

Fragen, Antworten – und sieben typische Fehler, die Sie vermeiden sollten „Warum werden denn im Moment so viele Blogparaden ausgerufen?“, fragte mich kürzlich eine Kollegin. Diese Wahrnehmung kann ich nur bedingt bestätigen. Es laufen eigentlich immer irgendwelche Blogparaden. Aber gerade gegen Ende des Jahres häufen sich natürlich die Aufrufe zu Rückblicken auf das fast vergangene […]

102

Profi-Strategien gegen die Schreibblockade

Tipps und Einblicke von 26 bekannten Autor*innen, Blogger*innen, Berufsschreiber*innen Sie kann den erfahrenen Journalisten ebenso ereilen wie den Ingenieur, der mal eben einen Projektbericht an die Geschäftsleitung liefern soll: die Schreibblockade. Da wird das weiße Blatt – heute meist der leere Monitor – zur Bedrohung. Was kann man dagegen tun? Wie gehen Profis damit um? […]

103

„Leidfaden“ XING – Deutsch; Deutsch – XING

Die wichtigsten Textbausteine für noch bessere Vernetzung | Wir kennen sie alle, diese freundlichen Kontakt-Anfragen und Gruppeneinladungen von bis dato völlig Unbekannten bei XING. Zeugnis-Formulierungen übersetzen lernt ja heute jeder schon im Kindergarten. Aber was bedeuten diese immer wieder gelesenen Formulierungen in einem der wichtigsten deutschen Business-Netzwerke? Was meinen die Absender wirklich?*

104

Sieben Tipps für erfolgreiches Netzwerken

Netzwerken ist kein schneller Weg zu Verkaufszielen. Netzwerken ist so etwas wie eine grundlegende Lebenseinstellung. Die Ausprägungen sind sehr individuell. Im Social Web sind Personen und Köpfe oft wichtiger als Marken oder Firmen. Deswegen sind die klassischen Tugenden erfolgreichen Netzwerkens wichtiger denn je – egal, ob Sie nur für sich alleine unterwegs sind oder als […]