Markenbotschafter-Impuls Nr. 41

Was lange währt, wird endlich sichtbar.

Jeder Corporate Influencer hat seine oder ihre eigene Zeit. Das gilt für jedes Markenbotschafter-Programm oder Pilotprojekt. Nach dessen Start kann es, je nach Veranlagung der Einzelnen, sehr schnell gehen oder eine ganze Weile dauern, bis diejenigen beispielsweise auf digitalen Plattformen sichtbar werden. Während die einen sehr spontan loslegen, nehmen sich die anderen viel Zeit, um sich zuerst einmal zu orientieren. Das hat nicht nur etwas mit Vorerfahrungen zu tun, sondern auch mit dem persönlichen Naturell, mit Ansprüchen an eigene Postings aber auch mit Hemmschwellen, sich öffentlich zu zeigen.

Hier hilft es, sich immer wieder klarzumachen, dass es nicht allein um Output geht. Ein Gutteil des Corporate-Influencer-Seins besteht aus Zuhören, Mitlesen, Sich-Informieren, aber auch aus direkter persönlicher Interaktion. Wie ausgeprägt alle diese Aktivitäten sind, lässt sich von außen an einem Profil und an der Zahl von Posting oder Kommentaren nicht ablesen.

Arbeitsaufgabe für die Woche

Zeit lassen, aber Unterstützung anbieten

Für diejenigen, die die Corporate Influencer begleiten und unterstützen, besteht die Herausforderung darin zu erkennen, wo ein gezielter Stups in die richtige Richtung angezeigt ist. Und wo eher Geduld walten sollte, weil der- oder diejenige noch Zeit braucht. Arbeiten Sie im Projektteam heraus, wie Sie mit den Mitwirkenden immer wieder in den Dialog gehen, damit diese sich auch beim Schritt aus der eigenen Komfortzone heraus gut unterstützt, aber niemals gedrängt fühlen.

Gemeinsam zu noch mehr Erfolg

Bearbeiten Sie die Arbeitsaufgabe gemeinsam mit anderen. Tauschen Sie sich aus. Stellen Sie Fragen. Holen Sie sich Unterstützung, wenn es einmal stockt oder Sie einen kleinen Motivationsschub von außen brauchen. Nutzen Sie die wachsende Community.

Hier geht es zur LinkedIn-Gruppe.

Hier geht es zur Facebook-Gruppe.

Die Communitys richten sich exklusiv an Entscheider und Verantwortliche sowie deren Mitarbeitende in Unternehmen, Verbänden, Behörden oder NGOs sowie an (potentielle) Corporate Influencer.

Die 1-Jahres-Challenge für die erfolgreiche Corporate-Influencer-Strategie im Unternehmen

Jeden Montag ein neuer Markenbotschafter-Impuls mit einem Fokusthema und einer Arbeitsaufgabe für die Woche.

Neu hier?

Sie können jederzeit neu einsteigen und von diesem Zeitpunkt an teilnehmen. Auch Pausen sind kein Problem.

Jeder Impuls bildet eine in sich abgeschlossene Einheit, anhand derer Sie jeweils einen Aspekt Ihres Corporate-Influencer-Projekts betrachten, bearbeiten, neu planen und entscheidend verbessern können.

Hier finden Sie mehr Informationen zur Challenge sowie alle erschienenen Folgen.

Hinweis: Für alle Markenbotschafter-Impulse versteht sich, dass die Empfehlungen allgemeiner Art sind. Sie sind für die Anwendung auf den Einzelfall und für die Umsetzung selbst verantwortlich. Irrtümer vorbehalten. 

Erschließen Sie jetzt das Potential Ihrer Corporate Influencer

Die Markenbotschafterschmiede:

Mit der richtigen Beratung zum Erfolg

Erfolgreiche Markenbotschafterstrategien für Ihr Unternehmen: Hier finden Sie umfassende Beratung und Begleitung für Unternehmensleitung und Teams, genau auf Ihre Bedürfnisse, Ressourcen und Akteure abgestimmt. Wählen Sie zwischen punktuellen Beratungstagen sowie umfassender Beratung  und Begleitung.

Informieren Sie sich hier über die Leistungen.

Die Corporate-Influencer-Akademie:

Strategie, Online-Events und Weiterbildung für Markenbotschafter-Strateg:innen und Mitarbeiter-Markenbotschafter

Vom Start-Workshop bis zur Personenmarken-Strategie für die Corporate Influencer in Ihrem Unternehmen: Die Akademie startet mit Online-Inhouse-Angeboten, später wird es auch offene Workshops und Seminare geben.
Hier finden Sie das aktuelle Angebot.

Dr. Kerstin Hoffmann
Markenbotschafter-Buch

Dr. Kerstin Hoffmann
Dr. Kerstin Hoffmann. Alle Rechte vorbehalten.