Damit sich alle Beteiligten – in sozialen Netzwerken ebenso wie im direkten Kontakt – sicher fühlen und Orientierung haben, brauchen sie gemeinsame Leitlinien. Zu einer Strategie, die für alle Beteiligten klar und nachvollziehbar ist, gehören auch Social-Media-Guidelines: idealerweise spiegeln sie gewachsene Best Practice statt starrer Guidelines.
Geheimhaltungsvereinbarungen im Arbeitsvertrag, Sprachregelungen, Verhaltenskodizes: Nicht jedem fällt es gleichermaßen leicht, solche verbindlichen Vereinbarungen auch in die digitale Welt zu übertragen.
Konkrete Beispiele statt Allgemeinplätze sind gefragt, damit die oder der einzelne die persönliche Relevanz erkennt. Zudem sollten die Guidelines allen bekannt sein und in geeigneter Form vorliegen.